Telekommunikation-Digitale Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) – Aktueller Handlungsbedarf im Überblick

Alles auf einen Blick

Experte Dauer: 1 Tag

KA | Online Termine auf Anfrage

Bis zu 70% Zuschuss sichern: Dieses Seminar ist förderfähig!

Telekommunikation-Digitale Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) – Aktueller Handlungsbedarf im Überblick

Online-Kommunikation einfach, verständlich und sicher umgesetzt

Setzen Sie auf Ihrer Webseite Cookies und Trackingtools ein? Nutzen Sie für die Ansprache Ihrer Interessenten und Kunden Social Media? Setzen Sie zur Kommunikation Videokonferenzsysteme von Drittanbietern ein?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit "ja" beantwortet haben, dann müssen Sie seit dem 01.12.2021 das TDDDG als Konkretisierung der datenschutzrechtlichen Vorgaben aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zusätzlich beachten und umsetzen.

Was bedeutet TDDDG? Die Abkürzung TDDDG steht für den Kurztitel „Telekommunikation-Digitale Dienste-Datenschutz-Gesetz“. Der volle Name des Gesetzes lautet „Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten“. Das Gesetz wurde am 23.06.2021 unter dem Namen TTDSG erlassen und trat unter diesem in Deutschland am 01.12.2021 in Kraft. Seit dem 14. Mai 2024 ergänzt das Gesetz unter dem neuen Namen TDDDG nicht nur den Digital Services Act der EU, sondern löst auch das Telemediengesetz ab und benennt das TTDSG um.

Das TDDDG konkretisiert die Vorgaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Unternehmen und Organisationen, die Telekommunikations- und Digitale Dienste anbieten. Das umfasst alle Onlinedienste – von der Webseite über den E-Mail-Verkehr bis zu den Videokonferenzsystemen.

Neben der Verarbeitung von personenbezogenen Daten umfasst das TDDDG auch die Verarbeitung solcher Daten, die keinen Personenbezug aufweisen.

Das erwartet Sie

Unsere Inhalte sind speziell auf das Seminarthema zugeschnitten: umfassend informierend und gleichzeitig individuell auf Ihren Bedarf ausgerichtet.

Agenda


Rechtliche Anforderungen

TDDDG im unternehmerischen Alltag

Bußgelder und Sanktionen

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich vorrangig an betriebliche Datenschutzbeauftragte, die die Wechselwirkung und den Anwendungsbereich des TDDDG kennen sollten. Aber auch Mitarbeitende aus der IT Abteilung, die für die technische Umsetzung der Anforderungen zuständig sind, sind herzlich willkommen.

betriebliche Datenschutzbeauftragte Geschäftsführung, Leitung & Management Mitarbeitende aus der IT-Abteilung Mitarbeitende aus dem Bereich Kommunikation und Marketing

Seminar jetzt anfragen

Wir bieten unsere Seminare immer in regelmäßigen Abständen an. Warten Sie aber nicht zu lange und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!

Nächste Termine

Sie können das Seminar in unserem Office in Karlsruhe besuchen oder Sie schalten sich von Ihrem mobilen Arbeitsplatz direkt zu uns.


Information zum Seminar


Vor Ort in Karlsruhe

In unserem Office schaffen wir die optimale Infrastruktur, um uns gemeinsam das Fachwissen des Seminars anzueignen. Für Ihre Verpflegung während des Seminars sowie in den Pausen ist in Form von Heiß- und Kaltgetränken, Gebäck und Mittagessen gesorgt.

Online-Seminar

Unser Online-Seminar findet live statt, deshalb liegt es uns besonders am Herzen, dass Sie reibungslos an unserem Seminartag teilnehmen können. Sie erhalten nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung, spätestens aber eine Woche vor der Veranstaltung eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen zur Software und zum Ablauf sowie einen Zugang zum Testen der Verbindung und des Audiosignals.

Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen und Unklarheiten zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an unter +49 7249 20899 0.

Technische Voraussetzungen

Unsere Leistungen



Dieses Seminar ist förderfähig. Jetzt bis zu 70% Zuschuss auf die Kursgebühren sichern.

Jetzt bis zu 70% Zuschuss sichern!

Wir machen Sie fit im Datenschutz

Bei VELIT Consulting profitieren Sie von der Verbindung von IT-Wissen und rechtlicher Expertise. Unsere Expertin stellt sich Ihren Fragen zu Datenschutz & Datensicherheit.

Maren Kübler

Maren Kübler

Mein Name ist Maren Kübler und als langjährige Fachreferentin für Datenschutz befasse mich mit allen Aspekten dieses Themas, insbesondere mit dem betrieblichen Datenschutz allgemein. Dabei berate und unterstütze ich Unternehmen, Organisationen und Vereine bei der Umsetzung ihrer datenschutz- und datensicherheitsrechtlichen Maßnahmen. Mir ist es wichtig, Ihnen diese komplexen Inhalte leicht verständlich und gleichzeitig praxisorientiert zu vermitteln. Ich freue mich schon auf Sie!

Weitere Seminare zu Datenschutz-Themen

Lernen wir uns kennen!

Ob am Telefon, per E-Mail oder persönlich bei einem Kaffee: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und informieren Sie über Möglichkeiten bei Ihrem Anliegen. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

VELIT Consulting GmbH & Co. KG